Vor etwa 20 Jahren wurde unsere Musikgruppe, die zunächst noch gar keinen Namen hatte, in Unterleinleiter gegründet. Von Anfang an waren wir ökumenisch ausgerichtet und in beiden Kirchengemeinden in Unterleinleiter aktiv, so wie auch unsere Mitglieder verschiedenen Konfessionen angehören. Der Schwerpunkt lag dennoch in der katholischen Gemeinde, St. Peter und Paul. Unser Ziel war es, neues geistliches Liedgut in die Gottesdienste zu bringen. Inspiriert wurden wir u. A. vom Liedgut von Veranstaltungen auf Burg Feuerstein. Es begann mit ein bis zwei Gitarren, Flöten und Sängerinnen. Ab und zu spielte mal eine Geige mit, ein Bass, dann Keyboard, Trompete, Saxofon, Klarinette, Schlagzeug, Cajon und andere Percussion - Instrumente. Die Besetzung wechselte immer wieder mal, der „harte Kern“ blieb jedoch bestehen.
Vor dem 10-jährigen Bestehen haben wir uns dann den Namen „Credo“ ausgesucht, lateinisch für „Ich glaube“. Aus dem Glauben heraus kommt unser Auftrag, in der Kirche zu musizieren und zu singen und den Gottesdienstbesuchern damit Freude zu bereiten, ja, sie im Innersten anzurühren. Wenn uns das gelungen ist und wir hören dürfen „Schön habt ihr wieder gespielt“, ist das für uns der beste Lohn.
Im Moment wirken bei Credo mit: ca. 10 Sängerinnen, ein Gitarrist, ein Bassist, eine Keyboarderin, eine Querflötistin und eine Blockflötistin, die auch Percussion übernimmt. Alle Mitglieder sind beruflich, familiär und anderweitig eingespannt und manchmal ist es nicht einfach, die notwendige Besetzung für eine Veranstaltung aufzubringen.
Im Laufe der 20 Jahre kam einiges an Gottesdiensten und anderen musikalischen Einsätzen zusammen. Vor allem bei den Erstkommunionfeiern in Unterleinleiter und Pretzfeld war die Gruppe Credo alle Jahre wieder sehr gefragt. Besondere Highlights waren Hochzeiten und Taufen, die wir auch im weiteren Umkreis übernahmen. Obwohl wir inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind, gehören Jugendgottesdienste (noch) zum Programm. Wir werden angefragt bei Jubiläen, zur Firmung, zu Adventsgottesdiensten, zu Kinder- und Erntedankgottesdiensten, auch am Weltgebetstag haben wir schon die musikalische Gestaltung übernommen.
Für die Zukunft wünschen wir uns, dass wir gefragt bleiben und weiterhin gerne gehört werden. Ganz wichtig wären uns immer wieder neue Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, sowie Sängerinnen und Sänger, die bei uns mit einsteigen. Jeder, der Spaß an Musik hat und unsere Aufgabe mittragen will, ist herzlich willkommen.